
Posaune
BLECHblasinstrument
Die Posaune gehört zu den Blechblasinstrumenten und ist gewissermaßen eine sehr große Trompete mit tiefer Lage. Ihr Klang ist weich bis kraftvoll, und sie hat in fast jeder musikalischen Gattung ihren Stammplatz. Die Tonänderung erfolgt durch den Zug. Dadurch verlängert man die effektive Länge des Instrumentes, so dass der Ton tiefer wird. Der Zug ist das Merkmal, das die Posaune von allen anderen Blechblasinstrumenten unterscheidet und sie zum ältesten Blechblasinstrument mit chromatischem Tonumfang macht. Als Solo- und Ensembleinstrument, in Sinfonie- und Kammerorchestern ist die Posaune genauso unentbehrlich wie im Jazz, wo sie als Bassinstrument, aber auch als Träger der Gegenmelodie zu Klarinette und Trompete sowie als Soloinstrument ihre Funktion hat.
Unterrichtsschwerpunkte
Technische Fertigkeiten (Ansatz, Grifftechnik) Spielliteratur von Barock bis zum 20. Jahrhundert Atemführung und Musikalische Gestaltung
Unterrichtsform
Einzelunterricht
Ensemblespiel
Spiel mit Klavierbegleitung
Mitwirken im Jugendorchester
Unterrichtseinheit
Einzelunterricht 30 min
Förderstufe 45 min
Ergänzende Fächer
Aufbaustufenorchester
Jugendmusik
Jugendorchester
Klavier
Musiktheorie
Dozenten
Links
Internationale Posaunen-Vereinigung e.V.
Online Trombone Journal
Englischsprachige hochinteressante und informative Posaunenhomepage!