Schnupperstunde
Die nächste Schnupperstunde ist am
23. Mai 2025 um 16:30
Jeden letzten Freitag im Monat besteht die Möglichkeit in der Musikschule alles auszuprobieren, anzufassen und Fragen zu stellen! Und bei der anschließenden Probe des Jugendorchesters kann sich jeder zwischen die Musiker setzen und ein Orchester mal aus einer anderen Perspektive erleben.
Termine
Vorschau 2025
Do, 29.05. – So, 01.06.2025
Deutsches Musikfest in Ulm
Sa, 14.06./ So, 15.06. oder
Sa, 21.06./ So, 22.06 2025
Deutscher Orchesterwettbewerb in Mainz und Wiesbaden
Fr, 27.06. – So, 29.06.2025
Musikschulfest
Sa, 01.11.2025, 19:00 Uhr
Herbstkkonzert
So, 02.11.2025, 15:00 Uhr
Herbstkkonzert
Aktuell

Ostergeschenk
Schnuppergutschein der Musikschule Havixbeck
Die Musikschule Havixbeck bietet in diesem Jahr wieder einen Schnuppergutschein zu Ostern an.
Mit diesem Gutschein werden an der Musikschule vier Mal 30 Minuten Einzelunterricht in dem gewünschten Fach, bei einer qualifizierten Lehrkraft gegeben. Außerdem wird für die Dauer des Schnupperunterrichtes das entsprechende Instrument zum Üben zur Verfügung gestellt.
Verschenkt werden kann der Unterricht in den Instrumentalfächern Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Saxophon, Horn, Trompete, Posaune, Euphonium, Tuba, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, E-Gitarre, Klavier, Orgel und Schlagzeug, außerdem Dirigier- und Gesangsunterricht.
Ab sofort können die Gutscheine zum Preis von 74 Euro erworben werden. Im Preis enthalten sind der Unterricht und das Musikinstrument. Die Einlösung der Gutscheine erfolgt nach Absprache mit der entsprechenden Lehrkraft.
Weitere Informationen zur Gutscheinaktion gibt es im Büro der Musikschule Havixbeck unter
Telefon 02507/2285 oder per E-Mail: mail@musikschule-havixbeck.de.
21.03. – 25.03.2025
62. Landeswettbewerb Jugend musiziert

Foto: Stephan Kneip
Teilnehmende am Landeswettbewerb Jugend musiziert, 21.-25.03.2025 in Essen:
Viola, Altersgruppe V
Jakob Nordalm, Viola, Billerbeck – 24 Punkte,1. Preis mit Nominierung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb
Franka Reintges, Klavier, Havixbeck – 22 Punkte, 2. Preis
Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument, Altersgruppe III
Julius Kneip, Euphonium, Havixbeck – 23 Punkte, 1. Preis
Konrad Marcus, Klavier, Münster – 23 Punkte, 1. Preis
Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument, Altersgruppe IV
Viktoria Kneip, Klarinette, Havixbeck – 23 Punkte, 1. Preis
Louisa Kasprowiak, Klavier, Gronau – 23 Punkte, 1. Preis
Besondere Besetzungen: Alte Musik, Altersgruppe III
Julius Kneip, Blockflöte, Havixbeck – 21 Punkte, 2. Preis
Jan-Luis Bachmann, Blockflöte,Havixbeck – 21 Punkte, 2. Preis
Johannes Wedel, Violoncello, Selm – 21 Punkte, 2. Preis
Jonathan Kugel, Cembalo, Lüdinghausen – 21 Punkte, 2. Preis
Perkussion, Altersgruppe V
Bennet Storb, Percussion, Havixbeck – 24 Punkte, 1. Preis
mit Nominierung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb
Sa, 25.01.2025
Preisträgerkonzert des 62. Regionalwettbewerbs
Jugend musiziert in der Burg Vischering, Lüdinghausen

Foto Stephan Kneip
Sa, 25.01.2025
62. Regionalwettbewerb Jugend musiziert
Der Wettbewerb Jugend musiziert startete erneut im Januar 2025 in 135 Regionen in Deutschland (und an rund 35 deutschen Schulen im europäischen Ausland.)
Ausgeschrieben ist der diesjährige Wettbewerb sowohl für Solowertungen als auch für Ensemblewertungen und für die Kategorie Jumu Open.
In der Landesmusikakademie in Heek haben am 25.01.2025 insgesamt 74 Teilnehmende aus dem Westmünsterland am Regionalwettbewerb teilgenommen.
Die Kategorien Solowertung Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass waren an diesem Tag in Heek zu hören. Ebenso spielten Gitarristen und Gitarristinnen in der Kategorie Gitarren-Duo.
In der Ensemblewertung traten Teilnehmende in den Kategorien Duo: Klavier und ein Blasinstrument, Kammermusik mit Klavier und besondere Besetzungen: Alte Musik vor die Jury.
Wir freuen uns, dass sich wieder so viele Musikerinnen und Musikern aus der Musikschule Havixbeck mit ihren Spielpartnern dem Wettbewerb gestellt haben und gratulieren ihnen ganz herzlich zu den erzielten Preisen.
Weitere Informationen sind zu finden unter:
Teilnehmende 2025:
Perkussion
Altergruppe V
Bennet Storb (Percussion)
25 Punkte, 1.Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Perkussion
Altersgruppe 1b
Niklas Berning (Percussion)
22 Punkte, 1. Preis
Viola
Altergruppe V
Jakob Nordalm (Viola)
Franka Reintges (Klavier)
25 Punkte, 1.Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Besondere Besetzung:
Altersgruppe III
Johannes Wedel (Violoncello)
Julius Kneip & Jan-Luis Bachmann (Blockflöte)
Jonathan Kugel (Cembalo)
23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Duo Klavier und ein Blechblasinstrument
Altergruppe III
Julius Kneip (Euphonium)
Konrad Marcus (Klavier)
25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbwerb
Duo Klavier und ein Holzblasinstrument
Altersgruppe Ib
Sophia Weitkamp (Klarinette)
Frances Indira Kinanthi Wenge (Klavier)
21 Punkte, 1. Preis
Duo Klavier und ein Holzblasinstrument
Altersgruppe Ib
Lina Rätzel (Klarinette)
Nele Weske (Klavier)
24 Punkte, 1. Preis
Duo Klavier und ein Holzblasinstrument
Altersgruppe II
Sanna Marleen Brandenburg (Klarinette)
Finn Brandt (Klavier)
21 Punkte, 1. Preis
Duo Klavier und ein Holzblasinstrument
Altersgruppe IV
Viktoria Kneip (Klarinette)
Louisa Kasprowiak (Klavier)
25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Kammermusik mit Klavier
Altersgruppe III
Mats Vennemann (Euphonium)
Paul Lennart Koch (Tuba)
Linda Sophie Trzeciak (Klavier)
21 Punkte, 1. Preis
Eine Institution für die Musik
Die Musikschule Havixbeck ist keine kommunale Einrichtung. Sie befindet sich in der privaten Trägerschaft des Vereins Jugendorchester Havixbeck e. V. – Schule für Blasmusik. Dieser Verein wurde 1974 mit dem Ziel gegründet, Musik in besonderer Weise zu fördern.
Was als bescheidenes Vorhaben begann, hat sich inzwischen zu einer Institution entwickelt, in der über 60 Lehrkräfte in vokalen und instrumentalen Fächern ca. 800 Schüler unterrichten. Musikalische Breitenförderung vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter, die Förderung besonders begabter Talente, die qualifizierte Vorbereitung auf einen musikorientierten Beruf und die Pflege der Ensemblemusik gehören zu den Hauptaufgaben der Schule.
Um die Arbeit rund um die Musikschule bewältigen zu können gibt es neben dem Vereinsvorstand den Schulleiter Rainer Becker, die stellvertretende Musikschulleiterin Hildegard Laufer und unsere Sekretärin Sigrid Reers.