Schnupperstunde
Die nächste Schnupperstunde ist am
27. Juni 2025 um 16:30
Jeden letzten Freitag im Monat besteht die Möglichkeit in der Musikschule alles auszuprobieren, anzufassen und Fragen zu stellen! Und bei der anschließenden Probe des Jugendorchesters kann sich jeder zwischen die Musiker setzen und ein Orchester mal aus einer anderen Perspektive erleben.
Termine
Vorschau 2025
Fr, 27.06. – So, 29.06.2025
Musikschulfest
Sa, 01.11.2025, 19:00 Uhr
Herbstkkonzert
So, 02.11.2025, 15:00 Uhr
Herbstkkonzert
Aktuell
Mo, 16.06.2025, 13:15 Uhr
Deutscher Orchesterwettbewerb in Wiesbaden

Do, 05.06.2025 – Mi, 11.06.2025
Jugend musiziert 62. Bundeswettbewerb in Wuppertal
Teilnehmende:
Perkussion (Altersgruppe V)
Bennet Storb, Havixbeck
23 Punkte
2. Preis
Viola (Altersgruppe V)
Jakob Nordalm, Billerbeck
19 Punkte
mit sehr gutem Erfolg teilgenommen
Klavier
Franka Reintges, Havixbeck
21 Punkte
3. Preis
Herzlichen Glückwunsch!!


Sa, 31.05.2025, 10:00 Uhr
Deutsches Musikfest in Ulm

Vom 29. Mai bis zum 01. Juni findet in Ulm das Deutsche Musikfest statt. Das Jugendorchester Havixbeck tritt unter der Leitung von Rainer Becker im Konzertwettbewerb der Kategorie 5/6 an.
„Turbulences“ von Alexandre Kosmicki (Pflichtstück) und
„Poème Montagnard“ von Jan van der Roost (Selbstwahlstück) aufführen.
Sa, 24.05.2025 19:30 Uhr & S0, 25.05.2025 17:00 Uhr
Öffentliche Generalproben des Jugendorchester Havixbeck und der Jugendmusik für das Deutsche Musikfest in Ulm

Vom 29. Mai bis zum 01. Juni findet in Ulm das Deutsche Musikfest statt. Die Jugendmusik Havixbeck nimmt unter der Leitung von Norbert Fabritius am Internationalen Jugendorchesterwettbewerb teil. In der Kategorie 3 (Mittelstufe) werden die Werke „Rampage!“ von Todd Stalter und „Imagasy“ von Thiemo Kraas aufgeführt. Das Jugendorchester, unter der Leitung von Rainer Becker, präsentiert sich im Konzertwettbewerb Kategorie 5/6 (Höchststufe) den Juroren. In diesem Wettbewerb, ohne Altersbegrenzung, sind die jungen Havixbecker das einzige Jugendorchester. Auf dem Programm stehen die Werke „Turbulences“ von Alexandre Kosmicki und „Poème Montagnard“ von Jan van der Roost.
Beide Orchester laden zu einer etwa einstündigen öffentlichen Generalprobe ein. Die Dirigenten werden die Werke erläutern und einen anschaulichen Einblick hinter die Kulissen der Orchesterarbeit geben. Die Generalprobe der Jugendmusik findet am Samstag, um 19.30 Uhr und die Generalprobe des Jugendorchesters am Sonntag, um 17.00 Uhr, im Forum der Anne-Frank-Gesamtschule statt. Der Eintritt ist frei.
Sa, 24.05.2025 18 Uhr
Konzert talentierter junger Musiker*innen

Konzert talentierter Musiker*innnen
Junge Musiker*innen aus Havixbeck und Billerbeck musizieren im Sandsteinmuseum.
Das Baumberger Sandstein Museum bietet in Kooperation mit der Musikschule jungen Musiker*innen eine Bühne, die sich aktuell auf den Bundeswettbewerb Jugend musiziert oder die Aufnahmeprüfung an einer Hochschule für Musik vorbereiten.
Wir freuen uns über zahlreiche Zuhörer.
Es musizieren:
Bennet Storb (Perkussion)
Franka Reintges (Klavier) & Jakob Nordalm (Viola)
Ida Heinemann (Gesang)
Datum: 24.05.2025
Uhrzeit 18:00 Uhr
Ort: Baumberger Sandstein Museum
Eintritt frei
Eine Institution für die Musik
Die Musikschule Havixbeck ist keine kommunale Einrichtung. Sie befindet sich in der privaten Trägerschaft des Vereins Jugendorchester Havixbeck e. V. – Schule für Blasmusik. Dieser Verein wurde 1974 mit dem Ziel gegründet, Musik in besonderer Weise zu fördern.
Was als bescheidenes Vorhaben begann, hat sich inzwischen zu einer Institution entwickelt, in der über 60 Lehrkräfte in vokalen und instrumentalen Fächern ca. 800 Schüler unterrichten. Musikalische Breitenförderung vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter, die Förderung besonders begabter Talente, die qualifizierte Vorbereitung auf einen musikorientierten Beruf und die Pflege der Ensemblemusik gehören zu den Hauptaufgaben der Schule.
Um die Arbeit rund um die Musikschule bewältigen zu können gibt es neben dem Vereinsvorstand den Schulleiter Rainer Becker, die stellvertretende Musikschulleiterin Hildegard Laufer und unsere Sekretärin Sigrid Reers.