Schnupperstunde
Die nächste Schnupperstunde ist am
27. Juni 2025 um 16:30
Jeden letzten Freitag im Monat besteht die Möglichkeit in der Musikschule alles auszuprobieren, anzufassen und Fragen zu stellen! Und bei der anschließenden Probe des Jugendorchesters kann sich jeder zwischen die Musiker setzen und ein Orchester mal aus einer anderen Perspektive erleben.
Termine
Vorschau 2025
Sa, 01.11.2025, 19:00 Uhr
Herbstkkonzert
So, 02.11.2025, 15:00 Uhr
Herbstkkonzert
Aktuell
Mo, 07.07.2025
Kurse Elementare Musikerziehung in der Musikschule beginnen nach den Sommerferien

Zu Beginn des neuen Schuljahres bietet die Musikschule Havixbeck wieder neue Kurse im Bereich der Elementaren Musikerziehung für Kinder im Alter von 1-8 Jahren an, in denen sie Kinder spielerisch an die Musik herangeführt werden. Die Kinder können zunächst einmal schnuppern. Die Kurse sind auf ein Schuljahr angelegt; ein vorzeitiger Ausstieg ist möglich.
Neben den Kursen in der Musikschule gibt es auch ein Angebot im DRK-Familienzentrum, im dem auch „externe“ Kinder herzlich willkommen sind.
Die Musikwiese ist ein Programm für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren. Durch gemeinsames Musizieren wird die Gesamtentwicklung des Kindes positiv unterstützt und die Musik wird in das Familienleben integriert. Für Kinder im Alter von 3-4 Jahren gibt es den Kurs
„Die Musikzwerge“, der einen Übergang zwischen der Musikwiese und der Musikalischen Früherziehung bildet.
Die Kinder werden in diesem Kurs langsam daran gewöhnt, sich auch allein in der Gruppe zurechtzufinden.
Die „Musikalische Früherziehung“ ist für Kinder von 4 bis 6 Jahren ein bewährtes vorschulisches Lernangebot. Sie fördert auf spielerische Art und Weise die Fähigkeiten der Kleinen in den Bereichen Singen und Sprechen, elementares Musikspiel, Bewegung und Tanz.
Kinder im Alter zwischen 5 und 8 Jahren sind herzlich eingeladen, in die „Musiklokomotive“ einzusteigen und auf einer Reise durch die Welt der Musik an verschiedenen Stationen Halt zu machen, um zahlreiche musikalische Abenteuer zu erleben und unterschiedliche Instrumente kennenzulernen.
Fr, 27.06.2025, 19:30 Uhr
Weinabend mit Mosel-Weinen zur Eröffnung des Musikschulfestes

Das Musikschulfest findet vom 27. bis 29. Juni statt und wird am Freitag, dem 27. Juni, um 19.30 Uhr, mit einer Weinprobe eröffnet.
Im großen Probenraum der Musikschule präsentiert der Winzer Daniel Meirer, aus Fell-Fastrau an der Mosel, köstlichen Wein aus seiner Region.
Bei der Weinprobe wird Herr Meirer einen Querschnitt seines Sortiments präsentieren. Besonders bekannt ist die Mosel für ihren frischen Riesling.
Es gibt aber auch andere Rebsorten zum Probieren. Zum Wein servieren Mitglieder des Jugendorchesters verschiedene Käsesorten, Brot und Snacks. Untermalt wird der Abend durch musikalische Darbietungen von Schülern und Lehrern der Musikschule.
Der Eintrittspreis beinhaltet ca. 8 Weine zum Probieren sowie die musikalische Untermalung. Snacks können zusätzlich erworben werden.
Mo, 16.06.2025, 13:15 Uhr
Deutscher Orchesterwettbewerb in Wiesbaden

Do, 05.06.2025 – Mi, 11.06.2025
Jugend musiziert 62. Bundeswettbewerb in Wuppertal
Teilnehmende:
Perkussion (Altersgruppe V)
Bennet Storb, Havixbeck
23 Punkte
2. Preis
Viola (Altersgruppe V)
Jakob Nordalm, Billerbeck
19 Punkte
mit sehr gutem Erfolg teilgenommen
Klavier
Franka Reintges, Havixbeck
21 Punkte
3. Preis
Herzlichen Glückwunsch!!


Sa, 31.05.2025, 10:00 Uhr
Deutsches Musikfest in Ulm

Vom 29. Mai bis zum 01. Juni findet in Ulm das Deutsche Musikfest statt. Das Jugendorchester Havixbeck tritt unter der Leitung von Rainer Becker im Konzertwettbewerb der Kategorie 5/6 an.
„Turbulences“ von Alexandre Kosmicki (Pflichtstück) und
„Poème Montagnard“ von Jan van der Roost (Selbstwahlstück) aufführen.
Eine Institution für die Musik
Die Musikschule Havixbeck ist keine kommunale Einrichtung. Sie befindet sich in der privaten Trägerschaft des Vereins Jugendorchester Havixbeck e. V. – Schule für Blasmusik. Dieser Verein wurde 1974 mit dem Ziel gegründet, Musik in besonderer Weise zu fördern.
Was als bescheidenes Vorhaben begann, hat sich inzwischen zu einer Institution entwickelt, in der über 60 Lehrkräfte in vokalen und instrumentalen Fächern ca. 800 Schüler unterrichten. Musikalische Breitenförderung vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter, die Förderung besonders begabter Talente, die qualifizierte Vorbereitung auf einen musikorientierten Beruf und die Pflege der Ensemblemusik gehören zu den Hauptaufgaben der Schule.
Um die Arbeit rund um die Musikschule bewältigen zu können gibt es neben dem Vereinsvorstand den Schulleiter Rainer Becker, die stellvertretende Musikschulleiterin Hildegard Laufer und unsere Sekretärin Sigrid Reers.