Judith Becker
klassisches Saxophon
Judith Becker (*1979) begann ihre musikalische Ausbildung im Alter von acht
Jahren an der Klarinette und wechselte später zusätzlich zum Saxophon.
Sie studierte klassisches Saxophon am „Conservatoire de la Ville de Luxembourg“ bei Prof. Guy Goethals. Am Konservatorium wirkte sie im
„Orchestre d‘ Harmonie“, im „Ensemble de Saxophones“ sowie im „Quatuor de Saxophones“ der Klasse von Prof. Goethals mit.
In den Jahren 2003 und 2004 nahm sie am
UGDA-Wettbewerb „Jeunes Solistes/Junge Solisten“ in Luxemburg in der Disziplin
„Solo/Division Excellence“ teil und erhielt jeweils die Bronzemedaille.
Judith Becker spielte in verschiedenen Orchestern, u.a. im Sinfonischen Orchester der
„Wind Academy Mannheim“, dem Saxophonorchester der „Wind Academy Mannheim“ und im „WeltJugendBlasOrchester“.
Zudem war sie Saxophonistin im Osnabrücker
Saxophonorchester „Saxperience“.
Judith Becker besuchte Meisterkurse bei Johan van der Linden (Enschede), Roy Hovens (Maastricht), Philippe Geiss (Straßburg), Linda Bangs (Mainz) und Nobuya Sugawa (Köln).
Weitere Impulse erhielt sie durch private Studien bei Simone Otto (Osnabrück).
An der Musikschule Havixbeck unterrichtet sie seit 2004 die Fächer „Saxophon“ und „Kammermusik“. Seit Herbst 2007 leitet sie das Saxophonquartett „Saxonata“ und 2012 gründete sie das „Saxophonorchester Havixbeck“.
Sie ist seit 2006 als Musiklehrerin in den „Bläserklassen“ der Anne-Frank-Gesamtschule und seit 2008 in den „Musizierklassen“ der
Baumberge-Grundschule in Havixbeck tätig.
Von 2013 bis 2019 hatte sie einen Lehrauftrag an der Musikhochschule Münster für das Fach
„Fachdidaktik Saxophon“.
Judith Becker tritt projektweise mit Klavier- und Orgelbegleitung auf und spielt im
„Saxophonquartett 4Klang“.
Neben ihren musikalischen Tätigkeiten hat Judith Becker ein Studium an der Universität Trier in den Fächern Germanistik, Kunstgeschichte und
Politikwissenschaft abgeschlossen und arbeitet als freie Germanistin im Kulturbereich.