Horn

BLECHblasinstrument

Vorläufer des heutigen Horns (Tierhörner) sind schon seit Urzeiten bekannt. Diese waren wurden als Signal- oder Zeremonie-Instrumente zu genutzt. Die heutige, runde Form ist seit dem 12. Jahrhundert bekannt. Das Horn ist eines der „längsten“ Blasinstumente: Es besteht aus einem rundgebogenen Silber- oder Messing-Rohr von mehr als 3 Metern Länge. Das Horn bewährt sich durch seine Vielseitigkeit. Durch Einführen der rechten Hand in das Schallstück werden Ton-Abstufungen kontrolliert. Dieses , ist auch verantwortlich für den typischen weichen und romantischen Waldhornklang. Das Horn wird in der Blasmusik und im Blasorchester genauso eingesetzt wie im Sinfornieorchester und in der Kammermusik. Sein Klang mischt sich sowohl gut mit Blech- als auch mit Holzblasinstrumenten. Wunderschöne Hornkonzerte sind von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Richard Strauss überliefert.

Unterrichtsschwerpunkte

Technische Fertigkeiten (Ansatz, Grifftechnik) Spielliteratur von Klassik bis zum 20. Jahrhundert Atemführung und Musikalische Gestaltung

Unterrichtsform

Einzelunterricht
Ensemblespiel
Spiel mit Klavierbegleitung
Mitwirken im Jugendorchester

Unterrichtseinheit

Einzelunterricht 30 min
Förderstufe 45 min

Ergänzende Fächer

Aufbaustufenorchester
Jugendmusik
Jugendorchester
Klavier
Musiktheorie

Dozenten

Kristi Salinga

Links

International Horn Society